Westkapelle Kreek und Wald - Natur

Der Westkapelle Wald und die Westkapelle Kreek bilden ein wunderschönes Naturschutzgebiet an der zeeländischen Küste, direkt südlich von Westkapelle.
Warum einen Besuch im Westkapelle Wald und Kreek?
Hier treffen Natur, Geschichte und Ruhe aufeinander. Ein herrliches Gebiet, um in aller Ruhe zu wandern, Rad zu fahren, Vögel zu beobachten oder einfach zu entspannen.
- Historisch aus dem Krieg entstanden: Die Kreeke entstanden nach den Bombardierungen von 1944, als der Deich durchbrach und Meerwasser ins Land eindrang. Die damals entstandenen tiefen Rinnen bilden heute die Kreeke.
- Reiche Flora & Fauna: Das Gebiet ist eine abwechslungsreiche Mischung aus offenem Wasser, Schilfgürteln, Waldbeständen, Grasflächen und Dünenrändern – ein schöner Kontrast zur rauen Küstenlinie und dem imposanten Seedeich.
- Natur mit hohem Wert: Durch das Brackwasser kommen besondere Pflanzen und Vogelarten vor. Die Kreek ist wichtig für Wat- und Wasservögel, während der Waldbereich Lebensraum für Singvögel und Spechte bietet.
- Vogelparadies: Im älteren Wald leben Amseln, Buntspechte, Finken und Singdrosseln. Mit etwas Glück sieht man sogar eine Waldohreule! In jüngeren Waldteilen brüten Dorngrasmücke, Klappergrasmücke und Fitis. Im Sommer tummeln sich Stieglitze und Bluthänflinge in den Büschen, und im Herbst ziehen Rotdrosseln und Wacholderdrosseln vorbei.
- Ideal für Wanderer und Radfahrer: Es gibt Wander-, Rad- und sogar Reitwege. Die ruhigen Pfade eignen sich sowohl für kurze Spaziergänge als auch für längere Touren.
Wanderrouten
- Rundweg Westkapelle-Kreek (± 9,4 km): Diese abwechslungsreiche Wanderroute beginnt beim Het Polderhuis und führt entlang der Westkapelle-Kreek in Richtung Bos Boudewijnskerke. Über eine Ziehfähre überquert man das Wasser und wandert durch offenes Ackerland mit schönen Ausblicken, die typisch für Walcheren sind. Der Rückweg führt über die Dünen, wo man Meer, Strand und weite Aussichten genießen kann. Unterwegs kommt man an markanten Sehenswürdigkeiten vorbei, wie dem ikonischen Leuchtturm von Westkapelle und dem Sherman-Panzer auf dem Deich.
- Kurze Küsten- und Kreekroute (± 6,4 km): Auch diese kürzere Route startet beim Het Polderhuis. Man wandert über den Seedeich mit Blick auf das Meer, setzt den Weg durch das Naturschutzgebiet Noordervroon fort und läuft entlang des Leuchtturms von Westkapelle. Über die Kreek kehrt man zurück ins Dorf.
Praktische Informationen
- Zugang: Das Naturgebiet ist frei zugänglich.
- Beste Reisezeit: Das ganze Jahr über schön – im Frühling mit aktiver Vogel- und Pflanzenwelt, im Herbst farbenfroh und voller Zugvögel.
- Parken: Von den Parkplätzen Erika und Joossesweg gelangt man einfach ins Naturgebiet und zur Kreek.
Genieße die Kombination aus Natur, Ruhe, Geschichte und weitem Ausblick im Westkapelle Wald und an der Westkapelle Kreek – ein Naturjuwel an der zeeländischen Küste!
Außerdem ist Westkapelle Kreek und Wald in der Nähe der folgenden Sehenswürdigkeiten: Wald Boudewijnskerke (±750 m), Leuchtturm 't Hoge Licht - Westkapelle (±1,0 km), Spielplatz Zeedijk (±1,1 km), Polderhuis (±1,3 km) & Leuchtturm von Zoutelande (±2,4 km).
Fur Information
Grindweg, Westkapelle